Referenzen_Auswahl
Volkswagen AG
KIDScraft 1.0 - ein Sommercamp zu Technologie, Programmieren und Kreativität für Kinder (4.- 6. Klasse) in Kooperation mit Stadt Wolfsburg und dem VfL Wolfsburg.
ProSiebenSat.1 Media AG
TV-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler (14-18 Jahre)
Mehr Infos unter http://www.schools-on.de/
EDEKA AG, Geschäftsbereich Bildungswesen
Konzeption des Tagungsthemas "Lebenswelten der Generationen Y und Z", sowie Keynote, World Café, Workshops für die Trainertagung 2016
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Entwicklung einer nationalen Vermittlungsstrategie für Kinder und Jugendliche für das Europäische Weltkulturerbejahr ECHY 2018
DGFP Akademie
Konzeption und Durchführung der Weiterbildung ,Junge Nachwuchskräfte finden, gewinnen und binden', Termine in 2016
Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer
Entrepreneurship Education für Kinder und Jugendliche
Fundación Telefónica
Qualitative Interviews zur Kompetenzfeststellung mit Jugendlichen
Stadt Nauen
Beratung und Vortrag im Unternehmer-Netzwerk zu Übergang Schule und Beruf
Referenz-Projekte aus der Arbeit der DKJS
Als Tochterunternehmen der DKJS kann Dynalog auf umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen, Unternehmen und Institutionen zurückgreifen. Einige Beispiele dieser Projektarbeit stellen wir hier vor.
“Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen hat mir wertvolle Impulse für meinen professionellen Alltag gegeben.“
Dr. Roland Kuntze, Vice President Corporate Communications Telefónica Germany, verantwortlich für Aufbau und Weiterentwicklung des Think Big Programms bei Telefónica
Für Telefónica: Führungskräfte-Training durch Mentoring
Die jugendlichen Projektemacher bei Think Big haben die Aufgabe, mit 1.000 € Startfinanzierung eigene Projekte zu realisieren. Telefónica-Führungskräfte unterstützen sie dabei im Projektmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit. Die DKJS bereitet die Führungskräfte dafür vor: Begleiten statt Anleiten!
Für Deutsche Post DHL: Lern-Camps für Kinder der Mitarbeiter
Sommercamps mit Projektlernen und Lernwerkstätten für Kinder und Jugendliche aus allen Schulformen. Eltern und Belegschaft sehen das Engagement des Unternehmens für den Bildungserfolg der eigenen Kinder. Und: Volunteering von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedensten Berufsfeldern.
Für Gegenbauer: Berufsorientierungscamps für Nachwuchskräfte
Die Besten sind nicht unbedingt die Richtigen. Sommercamps futOUR: für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse von Integrierten Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen sowie Förder-, Haupt- und Realschulen, die eher nicht viel Selbstvertrauen oder gute Noten mitbringen. Begleitung bis zu 5 Jahre lang - bis in das 1. Ausbildungsjahr.